BÜCHER bisher erschienen:
Als Frau alleine mit dem Fahrrad um die Welt
Die besten Geschichten meiner ersten Weltreise mit Fotos und einer Karte der Route.
303 Seiten
16,80 Euro (+ 2,20 Euro Versand innerhalb Deutschland)
ISBN: 978-3-942617-02-4
An einem Wintertag schwingt sich Dorothee Fleck auf ihr Fahrrad und beginnt eine spektakuläre Weltreise. Die alleinreisende Frau radelt innerhalb von 127 Wochen durch 26 Länder und legt dabei stolze 61.140 Kilometer zurück.
Dorothee Fleck folgt auf ihrer Reise zunächst der Donau bis an das Schwarze Meer, fährt dann über Russland, die Mongolei, China und Südostasien nach Australien. Weiter geht es nach Südamerika, durch die Atacamawüste – für Dorothee ein interessanter, wenn auch unwirtlicher Ort.
Ein besonders großer Schwarm an Schutzengeln scheint über der Autorin zu kreisen. In der Mongolei wird sie von einem betrunkenen Reiter beinahe mit dem Lasso eingefangen, in Irkutsk entdeckt sie einen Wolf und in China landet sie sogar im Gefängnis. In der Metropole Bangkok kollidiert sie mit einer Geländelimousine und in Indonesien überlebt sie die chaotischen Verkehrsbedingungen auf der Insel Java. Nachts in Chile spürt sie die Erschütterungen eines Erdbebens in ihrem Zelt und in Ecuador wird ihr beinahe ein Fahrraddiebstahl zum Verhängnis.
Auf dieser spektakulären Reise lernt sie gastfreundliche Menschen kennen, taucht in fremde Kulturen ein und radelt jeden Tag einem neuen Abenteuer entgegen.
Als Frau alleine mit dem Fahrrad rund um Afrika
Viele interessante Geschichten meiner Afrikareise mit Fotos und einer Karte der Route.
266 Seiten
16,80 Euro (+ 2,20 Euro Versand innerhalb Deutschland)
ISBN: 978-3-947944-00-2
Trotz der vielen Bedenken, als Frau allein mit dem Fahrrad rund um Afrika zu fahren, machte sich Dorothee Fleck auf den Weg. Sie meisterte die Herausforderung und fuhr in zwei Jahren 40.000 Kilometer durch 33 afrikanische Länder.
Dorothee Fleck trotzte den auftretenden Schwierigkeiten, die der afrikanische Kontinent bereit hielt: Dem Schnee im Atlas-Gebirge folgte die Hitze der Wüste. Kurz vor Mauretanien fuhr ein Reisebus über ihr Vorderrad, das sie notdürftig vor Ort ersetzen konnte.
Ebola durchkreuzte ihre Pläne – die Grenze zur Elfenbeinküste war noch geschlossen. In Nigeria fand sie eine sichere Schneise zwischen Boko Haram und den Anschlägen auf die Ölplattformen im Nigerdelta. Wegen Tiefsand musste sie in Angola auf andere Fahrzeuge zurückgreifen. In Sambia wendete sich das Blatt: Es wurde touristischer, es gab Orte, wo sie länger verweilen konnte. Immer wieder wurde sie vor wilden Tieren, vor allem Löwen, gewarnt. Jedoch kreuzten „nur“ Giraffen, Zebras und verschiedene Antilopenarten ihren Weg. Aufregend war das Zusammentreffen mit einer Horde Elefanten am Zelt.
Nachdem die Autorin den südlichsten Punkt des Kontinents erreicht hatte, radelte sie entlang der Ostküste zurück gen Norden.
Sie war erleichtert, eine der härtesten Touren hinter sich zu haben, vermisste jedoch schnell die gastfreundlichen, hilfsbereiten Menschen, die ihr die Reise unvergesslich gemacht haben. Afrika war einzigartig – jedes Land wartete mit einem anderen Highlight und Abenteuer auf.
Referenzen:
„schwups bin ich schon durch Afrika geradelt mit deinem Buch. Super unterhaltsam und kurzweilig wie du schreibst. Sehr spannend die jeweiligen Veränderungen nach den Grenzübertritten.
Ich habe schon dutzende Reise-Radbücher gelesen. Keines las sich so kurzweilig und informativ wie deine zwei. Du schreibst genau mir der ausgeglichenen Mischung aus Info und persönlichen Erlebnissen. Das genau in der richtigen Länge. So das es immer spannend bleibt. Solche echt erlebte Geschichten sind für mich viel aussagekräftiger als jeder Reiseführer
Danke noch einmal dafür.“
„Moin Frau Fleck,
ich bin total begeistert von Ihrem Afrika-Buch! Es war doch ein Fehler, nicht
gleich das Buch Ihrer Weltreise mitzubestellen, was ich hiermit nachhole.
…
Viele Grüße“
Auch Lust auf eine spannende Lektüre ?